Eine neue Studie im Auftrag des Umweltbundesamtes zeigt, dass die Pestizidbelastung von Kleingewässern dort besonders hoch ist, wo viele Pestizide auf den umliegenden Äckern eingesetzt werden. In 80 Prozent der untersuchten Bäche in der Agrarlandschaft Deutschlands überschritten die gemessenen Pestizide die für Tiere und Pflanzen festgelegten Grenzwerte.
Präventivchlorung des Trinkwassers der Niederzone (Tiefzone) Eisingen
Im Zulauf des Trinkwasserbehälters für die Eisinger Niederzone wurde eine minimale Verunreinigung festgestellt. Zur Beseitigung der Verunreinigung wird Chlor eingesetzt, das unter Umständen im Trinkwasser wahrnehmbar ist.
Unser Thema: reines Trinkwasser
Wasser ist lebensnotwendig – es zirkuliert auf unserer Erde als Tau, Regen oder Schnee und in Bächen, Flüssen und Meeren. Wasser durchströmt auch unseren Körper und reinigt uns von Schadstoffen und Schlacken. Wasser ist die Quelle unserer Gesundheit. Sauberes Wasser zu trinken ist genauso wichtig, wie ausreichend Wasser zu trinken.
Biologische Vielfalt auf Golfplätzen stärken
Ziel ist es, Golfplätze unter wissenschaftlicher Begleitung ökologisch aufzuwerten. Im Projekt werden 32 Golfanlagen in neun Bundesländern dabei unterstützt, erste Maßnahmen unter anderem zum Insektenschutz modellhaft umzusetzen.